Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren Unternehmen weltweit stark beeinflusst....
Was ist SAP S/4HANA Cloud?
In einer zunehmend digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich flexibel, effizient und zukunftssicher aufzustellen. Die Basis dafür bilden moderne IT-Systeme – insbesondere sogenannte Cloud ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning). Eine der führenden Lösungen in diesem Bereich ist SAP S/4HANA Cloud. Doch was steckt eigentlich genau hinter diesem Begriff? Warum ist diese Lösung für viele Unternehmen so attraktiv, und was unterscheidet sie von früheren SAP-Systemen?
In diesem Blogbeitrag erklären wir, was SAP S/4HANA Cloud ist, wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet und für wen es geeignet ist.
SAP S/4HANA – Der Kern
SAP S/4HANA ist die vierte Generation des ERP-Systems von SAP. Der Name setzt sich zusammen aus:
-
S = Simple
-
4 = vierte Produktgeneration
-
HANA = High-Performance Analytic Appliance, die zugrunde liegende Datenbank
Im Zentrum steht ein vollständig integriertes System, das zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens abbildet – darunter Finanzen, Logistik, Produktion, Beschaffung, Vertrieb und mehr.
Die Besonderheit: Im Gegensatz zu älteren SAP-Systemen basiert SAP S/4HANA auf der innovativen HANA-Datenbanktechnologie, die Daten im Arbeitsspeicher hält und dadurch Analysen sowie Transaktionen in Echtzeit ermöglicht.
Warum Cloud?
Früher wurden ERP-Systeme hauptsächlich On-Premise betrieben – also auf eigenen Servern im Unternehmen. Mit dem Fortschritt in der IT und dem Siegeszug der Cloud-Technologien haben sich auch die Anforderungen und Möglichkeiten verändert.
SAP S/4HANA Cloud ist die cloudbasierte Version von SAP S/4HANA und bietet Unternehmen eine moderne, flexible Alternative zur klassischen On-Premise-Installation. Als Cloud ERP ist es darauf ausgelegt, zentrale Geschäftsprozesse effizient in der Cloud zu steuern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Typische Merkmale:
-
Betrieb in der Cloud (z. B. in SAP-eigenen Rechenzentren oder bei Hyperscalern)
-
Kein Aufwand für Infrastruktur, Hardware oder Systemwartung
-
Nutzung als Abonnement (Software as a Service – SaaS)
-
Regelmäßige automatische Updates durch SAP
Varianten von SAP S/4HANA Cloud
SAP bietet verschiedene Ausprägungen von S/4HANA Cloud, je nach Anforderungen und Unternehmensgröße. Die wichtigsten zwei:
SAP S/4HANA Cloud, Public Edition
Diese Variante ist vollständig standardisiert und läuft in einer Mehrmandantenumgebung (Public Cloud). Sie richtet sich an Unternehmen, die:
-
Schnell von einem modernen ERP profitieren möchten
-
Standardprozesse nutzen
-
Nur begrenzt Anpassungsbedarf haben
Hier stehen vorkonfigurierte Best-Practice-Prozesse im Mittelpunkt. Updates erfolgen automatisch und regelmäßig (z. B. quartalsweise).
SAP S/4HANA Cloud, Private Edition
Diese Version wird in einer dedizierten Umgebung betrieben (Private Cloud), z. B. in einem Rechenzentrum eines Hyperscalers. Sie bietet:
-
Mehr Flexibilität bei Anpassungen
-
Unterstützung klassischer SAP-Add-ons und Eigenentwicklungen
-
Einfachere Migration von bestehenden SAP-Systemen wie ECC
Sie ist besonders interessant für große Unternehmen oder für Organisationen mit komplexeren Prozessen und IT-Landschaften.
Vorteile von SAP S/4HANA Cloud
Die Cloud-Variante von SAP S/4HANA bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Schnelle Einführung
Mit vordefinierten Prozessen und Konfigurationen lassen sich Projekte oft in wenigen Wochen realisieren – ein echter Gewinn an Agilität.
Reduzierter IT-Aufwand
Da SAP sich um Betrieb, Wartung und Sicherheit kümmert, kann sich die interne IT auf strategische Aufgaben konzentrieren.
Hohe Skalierbarkeit
Neue Standorte, zusätzliche Nutzer oder neue Märkte lassen sich ohne großen Aufwand integrieren. Die Cloud passt sich dem Unternehmenswachstum flexibel an.
Innovationsvorsprung
SAP stellt regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung. Unternehmen erhalten automatisch Zugriff auf diese Innovationen – ohne aufwändige Release-Wechsel.
Kostentransparenz
Durch das Subscription-Modell entstehen planbare monatliche Kosten, ohne hohe Investitionen in Hardware oder Lizenzpakete.
Für wen eignet sich SAP S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist besonders attraktiv für Unternehmen, die sich zukunftssicher, flexibel und wettbewerbsfähig aufstellen möchten. Die Lösung unterstützt Organisationen dabei, ihre Prozesse zu vereinfachen, schneller auf Veränderungen zu reagieren und Innovationen effizient umzusetzen.
SAP S/4HANA Cloud eignet sich ideal für:
-
Wachstumsorientierte Unternehmen, die schnell skalieren möchten – sei es durch neue Standorte, Produkte oder Geschäftsmodelle.
-
Mittelständische Unternehmen, die von einem leistungsstarken ERP-System profitieren möchten, ohne hohe Investitionen in eigene IT-Infrastruktur tätigen zu müssen.
-
Global tätige Unternehmen und Konzerne, die Tochtergesellschaften oder Geschäftsbereiche harmonisieren wollen und dabei auf standardisierte, zentral steuerbare Prozesse setzen.
-
Unternehmen mit klaren, strukturierten Abläufen, die auf bewährte Best Practices setzen und Wert auf schnelle Implementierung sowie eine moderne Systemlandschaft legen.
-
IT-strategisch ausgerichtete Organisationen, die ihre Ressourcen gezielt auf wertschöpfende Tätigkeiten fokussieren und operative IT-Aufgaben wie Wartung und Updates an SAP übergeben möchten.
-
Unternehmen mit digitaler Agenda, die Innovation, Echtzeitsteuerung und kontinuierliche Prozessverbesserung als Teil ihrer Unternehmensstrategie sehen.
SAP S/4HANA Cloud bietet einen optimalen Rahmen für Unternehmen, die nicht nur ihre aktuelle Geschäftstätigkeit effizient gestalten, sondern auch langfristig auf einer flexiblen, innovativen Plattform wachsen möchten.
Fazit: Ein moderner Weg in die digitale Zukunft
SAP S/4HANA Cloud ist ein leistungsfähiges, zukunftssicheres Cloud ERP, das Unternehmen aller Größenordnungen unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Es kombiniert innovative Cloud-Technologien mit bewährten SAP-Funktionalitäten – eine starke Basis für nachhaltiges Wachstum, Agilität und globale Wettbewerbsfähigkeit.
Dabei ist der Umstieg nicht nur ein technisches Projekt – es ist ein strategischer Wandel. Wer bereit ist, Prozesse zu überdenken und moderne Technologien zu nutzen, kann mit SAP S/4HANA Cloud einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen.
Tipp für den Start: Bevor Sie in ein Cloud-Projekt einsteigen, empfehlen wir eine fundierte SAP Digital Discovery Assessment. Diese deckt auf, wie fit Ihr Unternehmen für die Cloud ist und welche Vorbereitungen notwendig sind – technisch, organisatorisch und kulturell.
Implementierung von SAP S/4HANA Cloud
Sind Sie an einer Implementierung von SAP S/4HANA Cloud interessiert? Gerne unterstützt Sie das Beraterteam der Bradler GmbH.