Ab dem 1. Januar 2025 treten in Deutschland neue Vorschriften für die elektronische...
Wie erleichtert Cloud-ERP den Arbeitsalltag von CFOs?
Die Zeiten, in denen CFOs ausschließlich als Finanzstrateg für planbare Geschäfte verantwortlich waren, sind vorbei. Ihre Rolle hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute sind sie maßgeblich in die Entwicklung der Unternehmensstrategie eingebunden und näher am Tagesgeschäft als je zuvor. In einer zunehmend schnelllebigen und volatilen Marktumgebung sind CFOs für das Business deutlich relevanter geworden. Langfristige Planungen bleiben zwar wichtig, doch die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren, ist entscheidend.
Ein weiterer zentraler Aspekt sind soziale und Umweltfaktoren: CFOs müssen verstehen, wie Umsatzzahlen zustande kommen. Was ist dafür notwendig? Richtig, Daten. Damit sind wir beim Kernthema. Mit einem Cloud-ERP-System hat man jederzeit in Echtzeit Zugriff auf relevante Daten, die über die gesamte Lieferkette hinweg transparent sind. Diese Systeme liefern präzise Informationen, die es ermöglichen, fundierte Zukunftssimulationen durchzuführen. Diese Analysen unterstützen das Management dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Auch der menschliche Faktor spielt eine große Rolle: Ein Veränderungsprozess kann nur erfolgreich sein, wenn die Hauptakteure, in diesem Fall die CFOs, aktiv in den Prozess eingebunden sind. Heute müssen CFOs ein tieferes Verständnis für IT-Themen entwickeln, denn letztendlich arbeiten sie mit den neuen Systemen und tragen die Verantwortung für die Zahlen. Die Automatisierung entlastet sie zusätzlich: Während CFOs früher viel Zeit damit verbrachten, Daten für Berichte zusammenzutragen, können sie sich heute stärker auf die Geschäftsentwicklung konzentrieren, da Berichte automatisch erstellt werden und Analysen vorausschauend sind.
Cloud-ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud bieten umfassende Automatisierungsfunktionen, die genau diese repetitiven Prozesse übernehmen und CFOs entlasten. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Cloud-ERP die Automatisierung in der Finanzwelt revolutioniert und warum das für CFOs so wertvoll ist.
Automatisierung der Buchhaltung: Weniger manuelle Arbeit, mehr Präzision
In der Buchhaltung gibt es unzählige Aufgaben, die tagtäglich erledigt werden müssen. Dazu gehören das Erfassen und Verbuchen von Transaktionen, die Abstimmung von Konten und die Erstellung von Berichten. Diese Tätigkeiten sind zeitaufwendig und bergen immer ein gewisses Fehlerpotenzial, wenn sie manuell durchgeführt werden.
Cloud-ERP-Systeme wie SAP S/4HANA Cloud automatisieren diese Prozesse. Transaktionen werden in Echtzeit verbucht, und automatisierte Systeme überwachen kontinuierlich die Richtigkeit der Daten. Unstimmigkeiten oder Fehler werden sofort erkannt und hervorgehoben, sodass nur in Ausnahmefällen manuell eingegriffen werden muss. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Genauigkeit der Finanzdaten erheblich.
Beispiel: Ein internationales Handelsunternehmen, das SAP S/4HANA Cloud eingeführt hat, konnte durch die Automatisierung der Buchhaltungsprozesse seine Monatsabschlüsse um fünf Tage beschleunigen. Die Echtzeit-Datenverarbeitung und automatische Abstimmung sorgten für fehlerfreie Berichte und einen effizienteren Arbeitsablauf.
Rechnungsstellung: Automatisierung steigert Effizienz und Cashflow
Die Rechnungsstellung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmanagements, aber auch eine der repetitivsten Aufgaben. Cloud-ERP-Systeme bieten die Möglichkeit, diesen Prozess weitgehend zu automatisieren. Basierend auf Bestellungen oder Verträgen erstellt das System automatisch Rechnungen und versendet diese an die Kunden. Wenn eine Zahlung überfällig ist, können Mahnungen automatisch generiert und versendet werden, ohne dass manuelles Eingreifen notwendig ist.
Für CFOs bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis und einen beschleunigten Zahlungszyklus. Durch die Automatisierung der Rechnungsstellung kann der Cashflow verbessert werden, da Zahlungen schneller eingehen und Forderungen effizienter verwaltet werden.
Beispiel: Ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen nutzte die automatisierte Rechnungsstellung in SAP S/4HANA Cloud. Dadurch konnten 95 % der Rechnungen automatisch erstellt und versendet werden. Zahlungsverzögerungen wurden reduziert, und das Mahnwesen verbesserte sich durch die automatische Erinnerung an säumige Kunden.
Zahlungsverarbeitung und Abgleich: Automatisierte Präzision
Die Zahlungsverarbeitung und der Abgleich von eingehenden Zahlungen mit offenen Rechnungen sind häufig sehr komplex und fehleranfällig. Besonders Unternehmen mit vielen Transaktionen verlieren hier oft wertvolle Zeit und Ressourcen. Cloud-ERP-Lösungen bieten die Möglichkeit, diesen Prozess vollständig zu automatisieren.
Die Systeme sind in der Lage, eingehende Zahlungen automatisch den entsprechenden Rechnungen zuzuordnen und so den Abgleich effizient und fehlerfrei zu gestalten. Selbst komplexe Zahlungen, bei denen mehrere Rechnungen mit einer Zahlung beglichen werden, können durch Machine-Learning-Algorithmen zuverlässig und schnell abgeglichen werden.
Beispiel: Ein Produktionsunternehmen mit zahlreichen Kundenaufträgen profitierte stark von der automatisierten Zahlungsabwicklung in SAP S/4HANA Cloud. Die Zahlungen wurden automatisch den richtigen Rechnungen zugeordnet, was die Bearbeitungszeit für den Zahlungsabgleich um 40 % verringerte und die Fehlerquote drastisch senkte.
Integrierte Bankverbindungen: Automatisierte Workflows
Viele moderne Cloud-ERP-Systeme bieten direkte Integrationen zu den Bankkonten eines Unternehmens. Diese Integration ermöglicht es, Zahlungseingänge und -ausgänge in Echtzeit zu erfassen und automatisch in die Finanzsysteme zu übernehmen. Darüber hinaus können Workflows für Zahlungen und Genehmigungsprozesse automatisiert werden, sodass nur in Ausnahmefällen eine manuelle Freigabe erforderlich ist.
Für CFOs bedeutet dies mehr Kontrolle und Transparenz über die Finanzströme des Unternehmens. Gleichzeitig wird der Arbeitsaufwand minimiert, da standardisierte Prozesse automatisiert ablaufen und nicht mehr manuell angestoßen werden müssen.
Beispiel: Ein global tätiges Unternehmen implementierte die Bankintegration von SAP S/4HANA Cloud, wodurch sämtliche Zahlungsströme automatisiert wurden. Der CFO erhielt in Echtzeit Einblick in die Liquiditätssituation des Unternehmens und konnte potenzielle Engpässe frühzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen.
Vorteile der Automatisierung für CFOs
Die Automatisierung von Finanzprozessen bietet CFOs zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Zeitersparnis hinausgehen:
-
Zeit für strategische Aufgaben: Indem repetitive Aufgaben automatisiert werden, gewinnen CFOs und ihre Teams wertvolle Zeit, um sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Dazu gehören etwa die Finanzplanung, Risikomanagement und die Entwicklung von Wachstumsstrategien.
-
Höhere Datenqualität und Genauigkeit: Automatisierte Prozesse sind weniger fehleranfällig als manuelle Tätigkeiten. Dies führt zu einer höheren Datenqualität und präziseren Finanzberichten, auf deren Basis CFOs fundierte Entscheidungen treffen können.
-
Echtzeit-Transparenz: Cloud-ERP-Systeme ermöglichen den Zugriff auf Echtzeit-Daten, was CFOs eine bessere Kontrolle über die Finanzen des Unternehmens gibt. Risiken können frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
-
Skalierbarkeit: Da Cloud-ERP-Systeme flexibel an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können, sind sie ideal für wachstumsorientierte Unternehmen, die ihre Prozesse schnell und unkompliziert skalieren möchten.
Fazit
Die Automatisierung repetitiver Finanzprozesse durch Cloud-ERP-Systeme wie SAP S/4HANA Cloud entlastet CFOs erheblich und schafft Raum für strategischere Aufgaben. Automatisierte Buchhaltung, Rechnungsstellung und Zahlungsverarbeitung verbessern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Genauigkeit und Transparenz der Finanzprozesse. In einer zunehmend datengetriebenen und dynamischen Geschäftswelt ist die Automatisierung daher ein wesentlicher Baustein, um als CFO erfolgreich zu agieren und das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Sind Sie an einer Implementierung von SAP S/4HANA Cloud interessiert? Gerne unterstützt Sie das Beraterteam der Bradler GmbH.
Alle Angaben ohne Gewähr.