Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus, Geschäftsprozesse schneller und flexibler...
SAP Build Work Zone: Personalisierte Dashboards und automatisierte Workflows leicht gemacht
Um mit den sich wandelnden Marktanforderungen Schritt zu halten, muss Ihr Unternehmen seine Prozesse und Abläufe kontinuierlich verbessern. Knappe Entwicklungsressourcen und fehlende Skills können dies jedoch erschweren.
SAP Build Work Zone hilft dabei, diese Herausforderungen zu überwinden, indem es eine zentrale Plattform bietet, die es ermöglicht, Anwendungen und Geschäftsprozesse nahtlos zu integrieren. Mit der Möglichkeit, personalisierte Dashboards und Arbeitsumgebungen zu erstellen, können Fachanwender ihre Arbeitsweise optimieren, ohne auf IT-Ressourcen angewiesen zu sein. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Integration mit verschiedenen SAP-Systemen ermöglichen es, alle relevanten Informationen an einem Ort zusammenzuführen und in Echtzeit auf Daten zuzugreifen. Dies steigert die Effizienz, fördert die Zusammenarbeit und macht das Unternehmen agiler, um schneller auf Marktveränderungen zu reagieren.
Was ist SAP Build Work Zone?
SAP Build Work Zone ist eine Low-Code-Lösung auf der SAP Business Technology Platform (BTP )zur Erstellung eines zentralen Einstiegspunkts für Fachanwender mit personalisiertem, rollenbasiertem Zugriff auf SAP- und externe Anwendungen. Diese Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Geschäftsanwendern und Entwicklern erlaubt, Dashboards, Workflows und Prozesse zu gestalten und anzupassen.
Das zentrale Merkmal von SAP Build Work Zone ist die nahtlose Integration und Zentralisierung von Anwendungen, Daten und Prozessen in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform. Dadurch erhalten Nutzer eine personalisierte Arbeitsumgebung, die eine effiziente Zusammenarbeit, Automatisierung von Workflows und den einfachen Zugriff auf alle relevanten Informationen ermöglicht, was die Produktivität und das Management von Geschäftsprozessen erheblich steigert.
Funktionen von SAP Build Work Zone
SAP Build Work Zone stellt alle benötigten Funktionen in einer einzigen integrierten Lösung bereit, um Arbeitsumgebungen zu personalisieren, Geschäftsprozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit zu fördern, darunter:
Zentraler Arbeitsbereich und Personalisierung
SAP Build Work Zone ermöglicht es, benutzerdefinierte, rollenbasierte Dashboards und Arbeitsbereiche zu erstellen, die auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Benutzer oder Teams abgestimmt sind. Diese Dashboards bieten eine zentrale Ansicht aller relevanten Anwendungen, Daten und Aufgaben und sorgen für eine effiziente Arbeitsweise, indem sie den Zugriff auf wichtige Informationen vereinfachen.
Integration von Anwendungen und Daten
Die Plattform erleichtert die nahtlose Integration von SAP- und Drittanbieter-Anwendungen. Sie sorgt dafür, dass alle relevanten Daten und Anwendungen an einem zentralen Ort zugänglich sind, sodass Benutzer problemlos zwischen verschiedenen Systemen navigieren können, ohne ihre Arbeitsumgebung zu verlassen. Diese Integration fördert die Zusammenarbeit und spart Zeit bei der Datenverwaltung.
Kollaboration und Kommunikation
SAP Build Work Zone fördert die Zusammenarbeit durch Funktionen wie gemeinsame Arbeitsbereiche, Aufgabenmanagement und integrierte Kommunikationswerkzeuge. Diese ermöglichen es, Projekte zu koordinieren, Aufgaben zuzuweisen und direkt mit Kollegen zu interagieren, wodurch die Teamarbeit und Produktivität verbessert werden.
Automatisierung von Workflows
Mit SAP Build Work Zone können Geschäftsprozesse automatisiert und in die Arbeitsumgebung integriert werden. Benutzer können benutzerdefinierte Workflows erstellen, die regelmäßig wiederkehrende Aufgaben übernehmen, wodurch Fehler reduziert und der Arbeitsaufwand verringert wird. Dies steigert die Effizienz und spart wertvolle Ressourcen.
Low-Code/No-Code-Entwicklung
Die Plattform bietet eine Low-Code/No-Code-Entwicklungsumgebung, die es auch Fachanwendern ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ermöglicht, benutzerdefinierte Anwendungen und Workflows zu erstellen. Dies fördert die schnelle Anpassung an neue Anforderungen und reduziert die Abhängigkeit von IT-Ressourcen.
Intelligente Analysen und Berichterstattung
SAP Build Work Zone integriert Analyse- und Reporting-Funktionen, die es den Nutzern ermöglichen, Daten zu visualisieren und tiefgehende Einblicke in Geschäftsprozesse zu gewinnen. Durch diese datengestützte Entscheidungsfindung können Unternehmen Trends erkennen und fundierte, proaktive Entscheidungen treffen.
Echtzeit-Datenzugriff
Die Plattform ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitdaten, sodass Benutzer immer mit den neuesten Informationen arbeiten können. Dies ist besonders vorteilhaft in schnelllebigen Geschäftsumfeldern, in denen schnelle Reaktionen erforderlich sind.
Business Process Management (BPM)
SAP Build Work Zone bietet BPM-Funktionen, mit denen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse modellieren, überwachen und steuern können. Dies verbessert die Effizienz, Transparenz und das Management von Prozessen in der gesamten Organisation.
Anpassbare Workflows für verschiedene Benutzergruppen
Die Plattform ermöglicht die Anpassung von Workflows und Dashboards für unterschiedliche Benutzergruppen, sodass jeder Nutzer nur die für ihn relevanten Informationen sieht. Dies sorgt für eine bessere Benutzererfahrung und eine höhere Produktivität.
Integration von KI und maschinellem Lernen
SAP Build Work Zone unterstützt die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML), um intelligente Empfehlungen, Vorhersagen und Entscheidungsunterstützung bereitzustellen. Dies hilft, Geschäftsprozesse weiter zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Mobile Unterstützung
Die mobile Benutzeroberfläche von SAP Build Work Zone ermöglicht es, die Arbeitsumgebung auch unterwegs zu nutzen. Außendienstmitarbeiter oder Mitarbeiter, die viel reisen, können jederzeit auf ihre Anwendungen und Daten zugreifen.
Integration mit SAP Fiori
Durch die enge Integration mit SAP Fiori profitieren Benutzer von einer modernen, benutzerfreundlichen Oberfläche, die eine konsistente und intuitive Nutzung auf Desktop und mobilen Geräten gewährleistet.
Self-Service-Funktionen
SAP Build Work Zone bietet Self-Service-Optionen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Arbeitsumgebung nach eigenen Bedürfnissen anzupassen, ohne die Hilfe der IT-Abteilung in Anspruch nehmen zu müssen. Dies umfasst die Erstellung von Dashboards, Workflows und das Management von Benutzerrollen.
Sicherheits- und Governance-Funktionen
Die Plattform stellt sicher, dass alle Daten und Anwendungen sicher und gemäß den Governance-Vorgaben verarbeitet werden. Administratoren können Zugriffsrechte und Sicherheitsrichtlinien zentral steuern, um Compliance und Datenschutz zu gewährleisten.
Zentrale Verwaltung und Governance
SAP Build Work Zone bietet eine zentrale Verwaltungsoberfläche, über die Administratoren die gesamte Arbeitsumgebung steuern können. Dies umfasst die Verwaltung von Zugriffsrechten, Sicherheitsrichtlinien und die Einhaltung von Governance-Vorgaben, was das Management vereinfacht und gleichzeitig die Kontrolle über die Plattform aufrechterhält.
Wie sieht ein Beispielszenario für SAP Build Work Zone aus?
Ein Beispiel für die Nutzung von SAP Build Work Zone in einem Fertigungsunternehmen ist die zentrale Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen. Das Unternehmen nutzt SAP Build Work Zone, um alle relevanten Daten zur Produktion, Wartung und Lagerhaltung zu integrieren. Die Plattform wird mit SAP S/4HANA Cloud für die Produktionsplanung, SAP SuccessFactors für das Personalmanagement und SAP Analytics Cloud für Echtzeit-Datenanalysen verbunden.
Produktionsleiter erstellen Dashboards, die eine Übersicht über Maschinenverfügbarkeit, Produktionskennzahlen und Lagerbestände bieten. Automatisierte Workflows werden eingerichtet, um Wartungsanforderungen zu generieren, sobald ein Produktionsfehler erkannt wird, oder um Bestellungen für Nachschub zu tätigen, wenn der Lagerbestand einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet.
Durch diese zentrale und integrierte Arbeitsumgebung haben alle relevanten Teams – von der Produktion über die Wartung bis hin zur Logistik – sofort Zugriff auf aktuelle Informationen und können fundierte Entscheidungen treffen. Das führt zu einer Optimierung der Produktionsprozesse und einer Reduktion von Ausfallzeiten.
Fazit
SAP Build Work Zone hilft Ihnen, Ihre Arbeitsumgebung zu optimieren, indem es Anwendungen, Daten und Prozesse nahtlos integriert. Die Plattform bietet personalisierte Dashboards, automatisierte Workflows und eine benutzerfreundliche Low-Code/No-Code-Entwicklungsumgebung, die es Fachanwendern ermöglichen, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. Durch die enge Integration mit SAP Business Technology Platform und anderen SAP-Systemen sowie die Unterstützung von Echtzeit-Datenanalysen fördert sie die Zusammenarbeit, steigert die Effizienz und ermöglicht eine schnelle Anpassung an Marktveränderungen. Insgesamt hilft SAP Build Work Zone Ihnen, agiler, produktiver und flexibler zu arbeiten.
Sind Sie an einer Implementierung von Business Technology Platform (BTP) interessiert? Gerne unterstützt Sie das Beraterteam der Bradler GmbH.
Alle Angaben ohne Gewähr