Das neue Release 2408 für SAP S/4HANA Cloud ist veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen hier die...
Release Highlights: SAP S/4HANA Cloud 2502
Das neue Release 2502 für SAP S/4HANA Cloud ist veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Zweimal im Jahr, im Februar und August veröffentlicht SAP neue Releases für SAP S/4HANA Cloud mit der Bezeichnung jeweils für das Jahr und den Monat (YYMM).
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Highlights der wichtigsten Neuerungen für das Release Februar 2025.
Alle Verbesserungen und Neuerungen gibt es auf der Website der SAP und auf den SAP-Community-Seiten:
- Englisher Originalbeitrag : Highlights of the SAP S/4HANA Cloud Public Edition 2502 Release
- Englische Gesamtübersicht als PDF-Download: SAP S/4HANA Cloud Public Edition 2502
- Neuerungsübersicht mit interaktiver Auswahlfunktion: What's New Viewer - SAP S/4HANA Cloud
Highlights des SAP S/4HANA Cloud 2502 Release
SAP User Experience
KI-gestützte Verbesserungen: Der Co-Pilot Joule
Der generativer KI-Co-Pilot Joule, verändert die Benutzererfahrung, indem er Aufgaben durch sofortige Einblicke und intuitive Navigation über natürliche Spracheingabe vereinfacht. Neu ist die Funktion personalisierte Kartenerstellung, die es den Nutzern ermöglicht, schnell auf wichtige ERP-Daten wie Bestellungen und Lieferupdates zuzugreifen und so die Entscheidungsprozesse zu verbessern.
KI-gesteuerten Innovationen: Die Smart-Zusammenfassung und der einfache Filter
Die Smart-Zusammenfassung nutzt künstliche Intelligenz, um komplexe Daten zu leicht verständlichen Zusammenfassungen zu generieren und so Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern. Mit einfacher Filter können Benutzer detaillierte Filter mit natürlicher Sprache anwenden, was die Datenanalyse vereinfacht.
SAP Activate Release
Das neueste SAP Activate Release verbessert die Projekteffizienz durch optimierte Anleitungen für Projektmanagement und Ressourcenzuweisung. Kunden profitieren von einem schnelleren Start durch optimierte Bereitstellungen. Zudem wurde die Integration des GROW Adoption Plans in strategische Roadmaps erleichtert. Ein zentrales Element ist die Nutzung von Project Lines, um Erkenntnisse aus frühen Einführungen gezielt in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen. Eine weitere wichtige Neuerung ist die Einbindung des SAP Activate Roadmap Viewers in die SAP for Me Plattform.
GROW mit SAP auf AWS
GROW with SAP on AWS ist eine Initiative, die das ERP-Know-how von SAP mit der Cloud-Infrastruktur von AWS kombiniert. Sie bietet transformative Lösungen für Unternehmen, die die SAP S/4HANA Cloud Public Edition einführen möchten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine schnelle und skalierbare Bereitstellung durch vorgefertigte, branchenspezifische Funktionen und bewährte Methoden wie SAP Activate. Die Integration im AWS Marketplace vereinfacht die Beschaffung und beschleunigt die Einführung.
Finanzen
SAP Green Ledger
SAP Green Ledger ist eine innovative Finanzlösung, die den Kern der CO2-Bilanzierung darstellt. Durch die Ausweitung der Finanzbuchhaltung auf die Kohlenstoffbilanzierung werden die Prinzipien der doppelten Buchführung auf Kohlenstoffmengen angewendet. Diese werden auf steuerungsrelevanten Dimensionen wie Profitcentern und Segmenten verbucht und bieten eine greifbare Perspektive auf die Kohlenstoffauswirkungen von der Bereitstellung bis zur Lieferung. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Unterstützung der Integration mit anderen Systemen, die Replikation von finanziellen Stammdaten, der Import und die Anreicherung von Materialbewegungen mit Kohlenstoffinformationen und der Export von Kohlenstoffdaten für die Konzernberichterstattung.
Qualitätsmanagement
App „Manage Certificate Receipts“
Der neue Erstellungsmodus in der App „Manage Certificate Receipts“ erhöht die Flexibilität, indem er es den Anwendern ermöglicht, Zertifikate zu erfassen, die vor dem Eintreffen der Waren, z. B. per E-Mail, eingehen, und sie mit den Materialdatensätzen beim Eintreffen zu verknüpfen. Diese Erweiterung verbessert auch die Rückverfolgbarkeit, indem sie den Zugriff auf bestehende Zertifikate ermöglicht, die mit Einkaufsbelegen und Artikeln verknüpft sind, und so eine vollständige Transparenz über alle Prozesse hinweg gewährleistet.
Erweiterungsmöglichkeiten für Entwickler
ABAP Cloud Add-Ons
Partner können nun skalierbare Lösungen als ABAP-Cloud-Add-Ons entwickeln, testen und vertreiben. Die Entwicklung erfolgt in der eigenen Landschaft und unter eigenem Namensraum. Nach erfolgreichen Tests wird die Lösung registriert, als installierbares Paket bereitgestellt und im SAP Store veröffentlicht. Kunden können die Lösungen über die App „Discover Product“ erkunden und in ihrer Dreisystemlandschaft einsetzen.
Sind Sie an einer Implementierung von SAP S/4HANA Cloud interessiert? Gerne unterstützt Sie das Beraterteam der Bradler GmbH.
Alle Angaben ohne Gewähr.