Die Softwarebranche entwickelt sich schneller denn je. Mittelständische Unternehmen stehen vor der...
Prozessautomatisierung für Dienstleister: Download Whitepaper
Für professionelle Dienstleistungsunternehmen ist ein rentables und nachhaltiges Wachstum unerlässlich. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld kommt es darauf an, Skalierbarkeit mit operativer Effizienz zu kombinieren. Dabei spielen zwei zentrale Faktoren eine Schlüsselrolle: die gezielte Talentakquise und die konsequente Prozessautomatisierung. Nur wenn beide Aspekte optimal aufeinander abgestimmt sind, kann ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein. Dazu gehört:
-
Die strategische Abstimmung von Unternehmensprioritäten mit dem Talentbedarf.
-
Die sinnvolle Integration von Technologieinvestitionen in bestehende Arbeitsprozesse.
-
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Wettbewerbsvorteil.
Warum ist Automatisierung entscheidend?
Eine aktuelle Studie von Oxford Economics in Zusammenarbeit mit SAP hat ergeben, dass 85 % der Dienstleistungsunternehmen in den letzten drei Jahren ein positives Umsatzwachstum verzeichnen konnten. Doch während die Umsätze stiegen, blieb die Rentabilität oft hinter den Erwartungen zurück. Dies zeigt sich besonders in stagnierenden Gewinnmargen, steigenden Betriebskosten und einer zunehmenden Komplexität von Geschäftsprozessen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzen immer mehr Unternehmen auf Automatisierung und digitale Transformation. Automatisierte Prozesse ermöglichen nicht nur eine Reduzierung manueller Arbeitsaufwände, sondern auch eine bessere Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. Unternehmen, die auf Cloud-ERP und KI-gestützte Technologien setzen, berichten von höherer Effizienz, einer verbesserten Ressourcennutzung und gesteigerter Mitarbeiterzufriedenheit.
Warum Sie dieses Whitepaper lesen sollten:
- Erfahren Sie, warum 85 % der Dienstleister wachsen, aber nur 67 % ihre Rentabilität steigern können
- Lernen Sie, wie KI und Cloud-ERP Ihre Prozesse optimieren und das Talentmanagement verbessern
- Entdecken Sie, wie automatisierte Abläufe neue Umsatzquellen und innovative Geschäftsmodelle ermöglichen
Für wen ist das Whitepaper geeignet?
Dieser Bericht ist ein Muss für:
- Geschäftsführer und Entscheider in Dienstleistungsunternehmen.
- Führungskräfte, die Geschäftsmodelle optimieren möchten.
- Innovatoren, die technologische Trends wie KI und Cloud-Lösungen für sich nutzen wollen.
Zukunftssicherung durch intelligente Technologien
Sind Ihre professionellen Dienstleistungsprozesse anpassungsfähig oder veraltet? Das Oxford Economics-Paper "An der Spitze bleiben: Wie Dienstleistungsunternehmen durch Automatisierung agiler werden" zeigt, wie Automatisierung und Cloud-basierte Technologie die nötige Flexibilität für Menschen und Prozesse bringen und so eine rentablere Geschäftsaktivität ermöglichen können.
Mehr dazu in unserem Paper - laden Sie es herunter!