Die Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist ein bedeutender Meilenstein in der...
IT-Infrastruktur vereinfachen: Warum Cloud-ERP eine bessere Wahl ist
Der Trend zum Cloud Computing wächst kontinuierlich – und das aus gutem Grund: Heterogene und verteilte Systeme können das Geschäft verlangsamen. Effektiv genutzt, eröffnet Cloud-ERP neue Möglichkeiten für Wachstum und Beschleunigung.
Mit dem Wachstum und der Expansion Ihres Unternehmens steigen auch die Anforderungen an klare, übersichtliche Strukturen. Schon in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) stoßen Tabellenkalkulationen und Buchhaltungssoftware rasch an ihre Grenzen. Selbst ein traditionelles ERP-System, das lokal im eigenen Rechenzentrum betrieben wird, kann irgendwann den steigenden Anforderungen in mittelständischen und größeren Unternehmen nicht mehr gerecht werden und wächst nicht flexibel mit.
Besonders herausfordernd wird es, wenn immer mehr Mitarbeiter und Standorte auf verschiedenen Ebenen vernetzt werden müssen. Das Management benötigt dann umfassende Transparenz und Echtzeit-Informationen. Doch wenn Insellösungen und eine unübersichtliche IT-Landschaft die Systeme dominieren, sind IT-Abteilungen oft vollständig mit Wartungsarbeiten beschäftigt. Dadurch fehlen häufig die Kapazitäten für technologische Innovationen und strategische Projekte.
On-Premise-ERP-Systeme erfordern erhebliche Investitionen in Hardware, Netzwerke und Sicherheitsvorkehrungen, die oft über Jahre hinweg gewachsen sind und regelmäßige Wartungsaufwände nach sich ziehen. Eine Cloud-ERP-Lösung wie SAP S/4HANA Cloud Public Edition bietet hier eine schlankere, kostengünstigere und flexiblere Alternative. Durch die Verlagerung in die Cloud können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur optimieren, Kosten senken und strategische Vorteile nutzen.
Die wichtigsten Vorteile einer Cloud-ERP für IT-Teams
Kosteneinsparungen und Flexibilität durch den Wegfall physischer Hardware
On-Premise-ERP-Systeme erfordern hohe Investitionen in Server und Netzwerke, deren Wartung fortlaufend Ressourcen bindet. Mit einer Cloud-ERP-Lösung werden diese physischen Infrastrukturen durch Rechenzentren des Anbieters ersetzt, sodass die Kosten für Hardware und Betrieb deutlich sinken. Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen und können diese je nach Bedarf flexibel skalieren. SAP S/4HANA Cloud Public Edition ermöglicht es zudem, saisonale Schwankungen in der Nachfrage kosteneffizient auszugleichen.
Beispiel:
Ein mittelständisches Fertigungsunternehmen konnte durch den Wechsel auf SAP S/4HANA Cloud Public Edition seine IT-Kosten um 40 % senken. Wartungskosten entfielen, und das IT-Team konnte sich auf wertschöpfende Innovationsprojekte konzentrieren, statt Zeit und Geld in die Verwaltung einer komplexen Infrastruktur zu investieren.
Entlastung der IT-Teams und höhere Effizienz
On-Premise-Systeme belasten IT-Teams stark mit Wartungsaufgaben, Sicherheitsupdates und Systemüberwachung. Bei einer Cloud-ERP übernimmt der Anbieter diese Aufgaben, wodurch interne Ressourcen für strategischere Projekte freiwerden. Die IT-Abteilungen können so ihre Zeit und Expertise effektiver einsetzen und die Innovationsgeschwindigkeit im Unternehmen steigern.
Automatische Updates und Zugriff auf neueste Technologien
Ein Cloud-ERP wie SAP S/4HANA Cloud Public Edition bietet regelmäßige automatische Updates, die ohne Betriebsunterbrechung bereitgestellt werden. Dadurch arbeiten Unternehmen stets mit den neuesten Funktionen und Sicherheitsstandards, ohne zusätzliche Aufwände für manuelle Upgrades. Unternehmen profitieren auch von einer schnellen Integration neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Internet of Things, die den Wettbewerbsvorteil weiter stärken.
Verbesserte Datensicherheit und Compliance
Cloud-ERP-Anbieter wie SAP investieren in hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen, die häufig über das hinausgehen, was interne IT-Teams leisten können. Mit der SAP S/4HANA Cloud Public Edition sind Unternehmen durch integrierte Sicherheitsfunktionen geschützt, die den Anforderungen der DSGVO und weiterer branchenspezifischer Compliance-Richtlinien entsprechen. CTOs profitieren davon, da die Einhaltung dieser Standards durch den Cloud-Anbieter gewährleistet wird und Sicherheitsrisiken reduziert werden.
Verbesserte Zusammenarbeit und Mobilität
Ein Cloud-ERP-System ermöglicht den ortsunabhängigen Zugriff auf Unternehmensdaten und erleichtert so die Zusammenarbeit zwischen Standorten, Abteilungen und externen Partnern. SAP S/4HANA Cloud Public Edition stellt eine zentrale Datenbasis bereit, die jederzeit und überall verfügbar ist, was die Entscheidungsfindung beschleunigt und Teams effektiver vernetzt.
Beispiel:
Ein globales Dienstleistungsunternehmen konnte durch den Wechsel zur Cloud-ERP-Lösung die Produktivität erhöhen, da alle Mitarbeitenden auf eine einheitliche Datenbasis zugreifen konnten. Dies beschleunigte die Time-to-Market neuer Services und verbesserte die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Nachhaltigkeit und Energieeinsparung
Durch die Reduzierung eigener Serverräume können Unternehmen nicht nur Kosten, sondern auch Energie einsparen und ihre Nachhaltigkeitsziele besser erreichen. Cloud-Anbieter wie SAP nutzen zunehmend grüne Energiequellen und energieeffiziente Rechenzentren. Dies unterstützt Unternehmen bei der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks und stärkt ihre Position als nachhaltiger Akteur in der Branche.
Fazit: Cloud-ERP als strategischer Vorteil
Ein Wechsel zu SAP S/4HANA Cloud Public Edition vereinfacht nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern bietet umfangreiche Vorteile: geringere Kosten, Entlastung der internen Teams, Zugang zu neuesten Technologien und bessere Sicherheitsstandards. Durch die Reduktion von Wartungsaufwänden und die Möglichkeit, sich auf strategisch wichtige Projekte zu fokussieren, wird Cloud-ERP zu einem entscheidenden Faktor für die Agilität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. CTOs können sich so gezielt auf Innovationen und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren.
Sind Sie an einer Implementierung von SAP S/4HANA Cloud interessiert? Gerne unterstützt Sie das Beraterteam der Bradler GmbH.
Alle Angaben ohne Gewähr.