Zu Content springen

Die 5 wichtigsten Gründe für die Nutzung der SAP Business Technology Platform mit GROW with SAP

In der heutigen Geschäftswelt ist die Entscheidung, auf die Cloud umzusteigen, eine der wichtigsten strategischen Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können. Mit GROW with SAP können Unternehmen in nur wenigen Monaten auf die Cloud migrieren und gleichzeitig eine schnelle, kosteneffiziente Implementierung erleben. Dieses umfassende Paket von SAP bietet eine klare und vorhersehbare Lösung auf dem Weg zum Cloud-ERP. SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bildet dabei das Rückgrat für die intelligente digitale Transformation. Es hilft Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen und neue Technologien wie Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen effektiv zu integrieren.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf zentrale Gründe vor, warum die Nutzung von SAP BTP zusammen mit GROW with SAP eine zukunftssichere Entscheidung für Ihr Unternehmen darstellt.

1. Vereinfachte Daten- und Prozessintegration

Eine leistungsfähige Integrationsplattform ist entscheidend, um nahtlose, kontextbezogene und ganzheitliche digitale Erlebnisse zu schaffen. Durch einen strategischen Einsatz der Integration lassen sich isolierte Systeme zwischen Anwendungen, Daten und Prozessen verbinden, wodurch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens erheblich verbessert werden. Eine vollständig vernetzte IT-Landschaft legt das Fundament für Echtzeit-Interaktionen, die die Kundenbindung stärken und dabei zugleich hohe Standards für Sicherheit und Datenschutz wahren.

Die SAP Integration Suite steigert die Unternehmensagilität, indem sie eine umfassende Integration von Daten und Prozessen sowohl für Cloud- als auch für lokale SAP- und Drittanbietersysteme ermöglicht. Durch den Einsatz von über 3.400 vorkonfigurierten Integrationen, die regelmäßig von SAP aktualisiert werden, lässt sich die Effizienz und Transparenz in den Geschäftsprozessen erheblich verbessern. Reagieren Sie direkt auf mehr als 300 vorkonfigurierte Ereignisse aus SAP S/4HANA Cloud und setzen Sie Ihre Daten und Dienste sicher frei, um vernetzte Benutzererlebnisse und durchgängige Prozesse auf Basis eines gemeinsamen Datenmodells zu bieten.

Mit der SAP Integration Suite lassen sich nahtlos Kernprozesse wie Recruit-to-Retire, Lead-to-Cash und Source-to-Pay abbilden. Diese Plattform verknüpft Anwendungen und Prozesse, treibt Innovationen voran und ermöglicht es der zentralen IT, eine nachhaltigere und skalierbarere Rolle zu übernehmen. Sie stellt alle nötigen Werkzeuge für eine erfolgreiche Integration der SAP S/4HANA Cloud mit SAP- und Drittanbieteranwendungen in einem einzigen, umfassenden Paket bereit.

2. Daten sinnvoll nutzen durch umfassendes Data Warehousing

Ein optimales Design für ein Enterprise-Data-Warehouse richtet sich sowohl an IT-Experten als auch an Geschäftsanwender. Es bietet Selfservice-Analysen und Selfservice-Data-Warehousing, sodass auch weniger technisch versierte Benutzer effizient mit den Daten arbeiten können. Bestehende Ressourcen, etwa aus SAP S/4HANA Cloud, lassen sich problemlos wiederverwenden. Ihre lokale Data-Warehouse-Lösung kann so einfach erweitert werden, um Analysen zu beschleunigen und präzise, konsistente Echtzeiterkenntnisse zu gewinnen.

SAP Datasphere und SAP BW/4HANA bieten diese umfassende Data-Warehousing-Lösung für SAP S/4HANA Cloud. Sie ermöglichen Selfservice-Modellierung und -Analysen für alle Datentypen, sowohl in der Cloud als auch vor Ort. Durch eine nahtlose Anbindung externer Datenquellen an SAP S/4HANA Cloud erhalten Sie vollständige Transparenz – unterstützt durch solide Governance und Sicherheitsmechanismen.

Die Einrichtungszeit wird dank vorgefertigter Extraktoren und Geschäftsinhalte, die speziell für SAP S/4HANA Cloud und SAP-Datenquellen entwickelt wurden, erheblich verkürzt. Schützen Sie Ihre IT-Investitionen, indem Sie SAP BW/4HANA-Funktionen für Reporting nutzen, und greifen Sie auf Datenwörterbucheinträge und CDS-Ansichten zu, um Datenmodelle besser zu verstehen und Daten flexibel bereitzustellen.

3. Arbeitsabläufe automatisieren und Effizienz steigern

Der Trend zu Investitionen in Low-Code-Plattformen und Automatisierung wächst, doch viele Unternehmen stehen noch am Anfang. So befinden sich 68 % der Unternehmen erst in der anfänglichen Phase der Automatisierung, und 38 % der Technologiekäufer geben an, dass die verschiedenen Automatisierungslösungen in ihren Unternehmen nur unzureichend zusammenarbeiten.

In nahezu jeder Abteilung finden sich Mitarbeiter, die durch manuelle, wiederkehrende Aufgaben stark belastet sind. Beispiele sind:

  • Finanzmanager, die Datenfelder aus Tabellen manuell in Verkaufsaufträge übertragen
  • Beschaffungsteams, die Bestellanforderungen manuell verarbeiten
  • HR-Fachleute, die doppelte Bewerbungen bereinigen und anpassen

Was wäre, wenn diese Mitarbeiter einfache Aufgaben eigenständig automatisieren könnten? Durch die Automatisierung solcher Abläufe könnten sich repetitive Aufgaben präzise und zügig erledigen lassen, sodass sich die Mitarbeiter auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren können.

Hier setzt SAP Build Process Automation an: Diese Lösung vereinfacht das Workflow-Management und die Automatisierung von Prozessen, sodass jeder Benutzer effizienter arbeiten kann. Mit einer benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche lassen sich Prozesse und Aufgaben mühelos automatisieren, unterstützt durch KI-Funktionen auf Unternehmensniveau. Dank der nahtlosen Integration mit anderen SAP-Anwendungen vermeiden Sie die Nachteile, die mit einem uneinheitlichen Mix aus Automatisierungstools einhergehen. SAP Build Process Automation erleichtert Innovationen, unterstützt die schnelle Anpassung an Veränderungen und optimiert Arbeitsabläufe – für ein agiles und zukunftssicheres Unternehmen.

SAP Build Prozess Automation

4. Beschleunigte Entwicklung und Innovationen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Unternehmen rasch auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie kontinuierlich die Benutzererfahrung und Ihre Geschäftsprozesse optimieren. Dafür ist es wichtig, den Schlüsselpersonen, die für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sorgen, die richtigen Tools und Einblicke zu bieten, damit sie effektive Lösungen entwickeln können.

Doch während die Anforderungen steigen, sehen sich viele Entwicklungsteams mit wachsendem Druck konfrontiert. Daten- und Analyseherausforderungen führen zu höheren Arbeitsbelastungen und kürzeren Projektzeiträumen. Dies geschieht gerade zu einer Zeit, in der es an qualifizierten Entwicklern mangelt, um die steigende Nachfrage zu decken.

Hier kommt SAP Build ins Spiel: Diese Lösung vereinfacht die Erstellung von Unternehmensanwendungen und Automatisierungen für alle Nutzer – von Business-Experten bis hin zu erfahrenen Entwicklern. SAP Build ermöglicht es Fachleuten aus dem Business-Bereich, Lösungen ganz ohne Programmierung zu entwickeln. Gleichzeitig fördert die Plattform eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Fachabteilungen bei Low-Code-Projekten.

Ein weiterer Vorteil von SAP Build ist die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses. Durch vorgefertigte Inhalte und Lösungen, die speziell auf branchenübliche Geschäftsszenarien zugeschnitten sind, können Sie schneller und effizienter arbeiten. Kurz gesagt: SAP Build vereinfacht die Entwicklung, indem es visuelle Gestaltung, nahtlose Integration und sichere Zusammenarbeit in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint.

SAP Build

5. Datengesteuerte Entscheidungen mit 360°-Einblicken

In einer zunehmend datengesteuerten Welt ist eine umfassende Daten- und Analyseplattform unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Unternehmen müssen Business Intelligence, Analysen, Prognosen und Planung miteinander vereinen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Mit der SAP Analytics Cloud können Sie datengestützte Entscheidungen deutlich schneller treffen. Diese integrierte Lösung für Planung, Analyse und Ausführung beschleunigt Ihre Entscheidungsprozesse und bietet eine umfassende Grundlage für fundierte Handlungen. Profitieren Sie von der Planungsengine in SAP S/4HANA Cloud, die Ihre Entscheidungsfindung weiter unterstützt und Ihre strategische Ausrichtung optimiert.

Nutzen Sie die Echtzeitdaten aus SAP S/4HANA Cloud, um Ergebnisse zu visualisieren, Pläne zu erstellen und zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Vorab konfigurierte Inhalte, die speziell auf die Geschäftssemantiken von SAP S/4HANA Cloud abgestimmt sind, beschleunigen Ihre Wertschöpfung und verbessern die Effizienz Ihrer Prozesse.

Die Plattform bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über Ihre Unternehmensdaten, indem sie Informationen aus SAP S/4HANA Cloud, anderen SAP-Anwendungen und Drittanbieterquellen vereint. So können Sie die Genauigkeit Ihrer Analysen steigern und Entscheidungen in Echtzeit treffen. Mit SAP Analytics Cloud erhalten Sie die nötige Transparenz, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu maximieren.

SAP Analytics Cloud

Fazit

Die Entscheidung, mit GROW with SAP und der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) in die Cloud zu migrieren, bietet Unternehmen eine schnelle, effiziente und zukunftssichere Lösung für ihre digitale Transformation. Die Integration von Prozessen und Daten wird durch die leistungsstarke SAP Integration Suite vereinfacht und sorgt für eine flexible und vernetzte IT-Landschaft. Mit umfassendem Data Warehousing und modernen Analysetools wie SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud können Unternehmen wertvolle Echtzeiteinblicke gewinnen und datengestützte Entscheidungen schneller treffen. Zudem unterstützt SAP Build Process Automation die Automatisierung von Arbeitsabläufen, wodurch die Effizienz gesteigert und wiederkehrende Aufgaben reduziert werden.

Die Plattform ermöglicht nicht nur die schnelle Entwicklung und Implementierung von Lösungen, sondern fördert auch Innovationen und hilft Unternehmen, agil und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit SAP BTP und GROW with SAP haben Unternehmen die richtigen Werkzeuge in der Hand, um ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und den vollen Wert ihrer Daten und Technologien auszuschöpfen.

Sind Sie an einer Implementierung von SAP Business Technology Platform  interessiert? Gerne unterstützt Sie das Beraterteam der Bradler GmbH.

 

Alle Angaben ohne Gewähr